Ausbaggern der Isar für den Hochwasserschutz beendet

Abschluss der Baggerarbeiten an der Isar: Uniper dankt für Geduld

Uniper hat die umfangreichen Baggerarbeiten an den Isararmen abgeschlossen, die notwendig waren, um den Hochwasserschutz im Landshuter Stadtgebiet sicherzustellen. Insgesamt wurden 140.000 Kubikmeter Kies aus den Isararmen (Kleine, Große und vereinigte Isar) entnommen und an Stellen transportiert, wo sie zur Verbesserung der Gewässerstruktur beitragen.

Projektübersicht und Notwendigkeit: Die Arbeiten waren erforderlich,

Landshuts Krankenhäuser: „Wir sind digital“

Die Krankenhäuser Klinikum Landshut, LAKUMED und das Kinderkrankenhaus St. Marien haben erfolgreich die digitale Patientenakte eingeführt. Nach über einem Jahr gemeinsamer Arbeit der Projektteams mit Pflegekräften und Ärzten ist die Umstellung auf papierlose Krankenhäuser nahezu abgeschlossen. Alle Patientendaten wie Medikation, Laborwerte, Fieberkurven und Befunde werden nun digital erfasst, was die Datenaufnahme beschleunigt und die Sicherheit erhöht.

Neue digitale Visitenwagen und Vitalwägen

20 Jahre Bladenight – ein Grund zum Feiern!

 

Feierliche Abschlussveranstaltung der Bladenight 2024 in Landshut

Am Dienstag, 13. August 2024, findet die vierte und letzte Bladenight des Jahres in Landshut statt – und dieses Mal gibt es einen besonderen Grund zum Feiern: der „Blade-Wurm“ tourt seit 20 Jahren durch Landshut. Inline-Fans sind herzlich eingeladen, an diesem Jubiläumsevent teilzunehmen und gemeinsam die 20 Jahre Bladenight zu feiern.

Veranstaltungsdetails:

Waldbrandgefahr: Regierung ordnet Luftbeobachtung an

Beobachtungsflüge zur Gefahrenprävention am 7. August 2024

Niederbayern, 06.08.2024 – Um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und Gefahrenquellen zu überwachen, hat die Regierung von Niederbayern in Absprache mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut für Mittwoch, 7. August 2024, drei Beobachtungsflüge angeordnet. Diese präventiven Maßnahmen werden zu den Nachmittagsstunden durchgeführt, wenn die Gefährdungszeiten am höchsten sind. Die Wetterbedingungen werden