Spendensprints für die Natur: Ein Erfolg in Regensburg
Die Spendensprints für die Natur in Regensburg haben dieses Jahr erneut großen Zuspruch erhalten. Schulklassen, Sportvereine und zahlreiche Partner und Unterstützer haben sich aktiv beteiligt, um Projekte zur Förderung der Natur in Stadt und Landkreis Regensburg zu unterstützen.
Beteiligte Gruppen und Vereine:
-
SSV Jahn Regensburg
-
Guggenberger Legionäre
-
Jung-Eisbären Regensburg U17
-
Bunkerladies des ESV
Team Bananenflanke
Phoenix Footballer
Frauenteam des EHC Regensburg
Vier Einrichtungen der KJF Regensburg
BayWa AG mit Mitarbeitern aus ganz Bayern
Armin Wolf Laufteam mit der Lange Nacht des Radelns
Fanclub FC Bayern München Nabburg/Oberpfalz
Eisbären-Fanclubs
Danksagung:
Ein herzliches Dankeschön geht an das Donau-Einkaufszentrum als Gastgeber, die BayWa AG für die Verdoppelung der Spendensumme, die REWAG für die stete Partnerschaft, sowie an weitere Unterstützer wie die Sparkasse Regensburg, SSV Jahn Regensburg, Vitesco AG, Cube Store Regensburg, Bischofshof und viele mehr.
Zusagen für 2025:
Bereits gibt es erste Zusagen für Energie wird Natur Regensburg 2025. Im Juli des kommenden Jahres werden sich wieder die Räder drehen, um mehr Natur in Stadt und Landkreis Regensburg zu fördern.
Beteiligte Schulen 2024:
-
Gymnasium Neutraubling: Entwicklung des neuen Schulgartens
-
FOSBOS: Einrichtung eines Sandariums
-
SFZ Hemau: Pflanzung von eigenem Gemüse
-
SFZ Schule an der Friedenstraße: Neue Hochbeete
-
Pater-Rupert-Maier-Zentrum: Totholzzaun, Kräuterspirale, Wildblumenwiese
-
Gymnasium Lappersdorf: Streuobstwiese und Hochbeete
Stiftungsprojekte der BayWa Stiftung:
Die BayWa Stiftung hat drei Naturprojekte als Stiftungsprojekte eingerichtet: Waldschule, Schulgarten und O’ pflanzt is. Folgende Schulen werden gefördert:
-
Grundschule Kallmünz
-
Grundschule Nittendorf
-
Grundschule Pettendorf
-
Grundschule Obertraubling
-
Grundschule Wolfsegg
-
Grundschule Beratzhausen
Projekthomepage:
Weitere Informationen und Details zu den Projekten finden Sie auf der Projekthomepage unter www.energie-wird-natur.de/regensburg-2024/.