Stadt Landshut - Grundsucher
„In Landshut gehört Ihre Nachricht gehört!“
Veröffentlichen Sie Ihre Mitteilungen auf Grundsucher.de und erhöhen Sie Ihre Reichweite in der Stadt Landshut.
-
Münchnerau: 100 Linden und mehr für eine grüne Stadtentwicklung
München – Im Stadtteil Münchnerau wurden in den letzten vier Wochen rund 100 Linden gepflanzt, um das Gebiet nachhaltig zu begrünen. Die Bäume wurden unter anderem entlang des Parkplatzes der neuen Realschule, der Jenaer Straße und der Töginger Straße gepflanzt. Am Mittwoch besichtigten Oberbürgermeister Alexander Putz, Johannes Doll, Leiter des Referats für Bauen und Umwelt, sowie Alfred Hosse vom Tiefbauamt den Fortschritt der Pflanzaktionen.
-
Stadt Landshut glänzt im „Atlas digitale Barrierefreiheit“
Landshut – Die Webseite der Stadt Landshut (www.landshut.de) hat im „Atlas digitale Barrierefreiheit“ die Höchstbewertung von 5 von 5 Punkten erhalten. Der Atlas prüft die Barrierefreiheit von kommunalen Internetseiten in ganz Deutschland und gilt als führende zivilgesellschaftliche Initiative für staatliche Transparenz in diesem Bereich.
-
62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Landshut
Junge Talente zeigen ihr Können
Am 18. und 19. Januar 2025 findet in der Städtischen Musikschule Landshut der 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Mehr als 70 junge Musiker*innen aus Landshut, Straubing sowie den Landkreisen Dingolfing-Landau, Kelheim, Landshut und Straubing-Bogen werden ihr Können in verschiedenen Kategorien unter Beweis stellen. -
Vorbereitungen für die vorgezogene Bundestagswahl in Landshut
Landshut – Am Sonntag, den 23. Februar, findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Rund 48.500 wahlberechtigte Landshuterinnen und Landshuter erhalten in diesen Tagen ihre Wahlbenachrichtigungen per Post. Aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit ruft die Stadt dazu auf, die Briefwahlunterlagen frühzeitig zu beantragen und zurückzusenden.
-
Seniorenvertretung Landshut sucht neue Mitglieder – Bewerbungen ab sofort möglich
Landshut – Die Seniorenvertretung der Stadt Landshut, die seit 30 Jahren die Belange älterer Bürgerinnen und Bürger vertritt, steht vor einer Neubesetzung. Die Amtszeit der Mitglieder der Delegiertenversammlung läuft aus, und interessierte Bürger ab 60 Jahren sind aufgerufen, sich zu melden.
-
Baumschneidearbeiten in der Straße Am Graben
Wegen Baumschneide- und -fällarbeiten durch das Stadtgartenamt ist die Straße Am Graben im Bereich zwischen der Edmund-Jörg-Straße bis in Höhe Einmündung Brühfeldweg am Montag, 13. Januar, von circa 7.30 bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt
-
Camping in Landshut – Erholung inmitten der Natur
Ein Campingurlaub in Landshut bietet die perfekte Mischung aus Natur, Erholung und Stadtleben. Der Isarcampingplatz, direkt am Isarspitz gelegen, ist ein idyllisches Paradies für alle, die die Ruhe der Natur genießen möchten. Mit nur 45 Stellplätzen bietet der Platz eine familiäre Atmosphäre und wird von den Betreibern Christiane Stenzel und Bernd Wackerbauer mit viel Herz geführt.
-
Die Narrentreppe auf der Burg Trausnitz: Ein Meisterwerk der Renaissance
Die Narrentreppe auf der Burg Trausnitz in Landshut ist ein einzigartiges Kunstwerk der Renaissance und ein Highlight für jeden Besucher. Prinz Wilhelm V. von Bayern ließ diese berühmte Treppe zwischen 1575 und 1579 mit lebensgroßen Wandmalereien aus der italienischen Commedia dell'arte verzieren. Die Szenen, entworfen von Friedrich Sustris und ausgeführt von Alessandro Paduano, zeigen Figuren wie den venezianischen Kaufmann Pantalone und seinen Diener Zanni, die in humorvollen Szenen um Liebe und Eifersucht agieren.
-
Entdecken Sie die Burg Trausnitz: Ein historisches Juwel in LandshuT
Die Burg Trausnitz, ein imposantes Wahrzeichen Landshuts, thront seit dem 13. Jahrhundert majestätisch über der Stadt. Diese mittelalterliche Schutzburg, die im 16. Jahrhundert ihren heutigen Namen erhielt, war einst der Regierungssitz der niederbayerischen Herzöge. Heute lädt sie Besucher zu einer faszinierenden Zeitreise ein, bei der mittelalterliche Säle, Renaissance-Kabinette und die berühmte Narrentreppe mit Szenen der italienischen Commedia dell'arte entdeckt werden können.
-
Landshuter Geheimnisse von Annika Stahl
Annika Stahl lädt mit ihrem Buch Landshuter Geheimnisse: Spannendes aus der Herzogstadt mit Kenern der Heimatgeschichte zu einer faszinierenden Entdeckungsreise durch die historische Stadt Landshut ein. Die Autorin verbindet fundiertes Wissen mit lebendigen Anekdoten, um scheinbar unscheinbaren Details des Stadtbildes neues Leben einzuhauchen.
-
Wandern und Radfahren in der Region Landshut: Entdecken Sie den Landshuter Höhenwanderweg
Landshut. Die Region Landshut, geprägt von der malerischen Isar, sanften Hügeln und dichten Wäldern, ist ein wahres Paradies für Wanderer und Radfahrer. Mit einem gut ausgebauten Netz an Wander- und Radwegen bietet die Gegend sowohl sportliche Herausforderungen als auch gemütliche Genusstouren für Familien. Ein Highlight ist der Landshuter Höhenwanderweg, der auf 50 Kilometern durch eine Landschaft mit jahrtausendealter Geschichte führt.
-
Ehemaliger Standortübungsplatz Landshut: Naturschutzgebiet mit einzigartiger Artenvielfalt
Landshut. Der ehemalige Standortübungsplatz Landshut mit Isarleite, ein Naturschutzgebiet im Osten der Stadt Landshut, bietet nicht nur eine beeindruckende Naturkulisse, sondern auch einen wichtigen Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Seit seiner Ausweisung als Naturschutzgebiet im Jahr 2001 hat sich das 278,5 Hektar große Areal zu einem Paradies für Naturliebhaber und Wanderer entwickelt.
-
Auloh: Idyll am Altheimer Stausee in Landshut
Das Dorf Auloh, ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Landshut in Niederbayern, ist ein verstecktes Juwel für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte. Mit seiner malerischen Lage am Altheimer Stausee und seiner reichen Geschichte bietet Auloh eine perfekte Mischung aus Entspannung und Entdeckung.
-
Messepark Landshut – Modernes Messegelände mit vielfältigen Veranstaltungen und einzigartiger Architektur
Der Messepark Landshut ist eines der modernsten und vielseitigsten Messe- und Veranstaltungsgelände in Bayern. Mit einer Fläche von über 70.000 Quadratmetern bietet das Freigelände im Dienstleistungsgebiet Schönbrunn optimale Bedingungen für Messen, Ausstellungen, Konzerte und Open-Air-Veranstaltungen. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2003 hat sich der Messepark zu einem zentralen Anlaufpunkt für Veranstaltungen in Niederbayern entwickelt.
-
Landshuter Haferlmarkt: Keramikkunst und Kunsthandwerk im Fokus
Vom 6. bis 8. September findet der 42. Landshuter Haferlmarkt statt, auf dem zahlreiche Keramiker aus Landshut und der Region ihre Kreationen präsentieren. Die Keramiker, alle Absolventen der renommierten Landshuter Keramikschule, zeigen eine breite Palette von Gebrauchskeramik bis hin zur edlen Keramikkunst. Der Markt ist bekannt für sein regionales Kunsthandwerk und ist sowohl nachhaltig als auch gefragt.