Plus bei Ein- und Zweifamilienhäusern – Rückgang im Mehrgeschosswohnungsbau

Wohnungsbau 2024: Rückgang und Stabilisierung im ersten Halbjahr

Zeitraum: Erstes Halbjahr 2024

Genehmigte Wohnungen:

  • Insgesamt: 359 Wohnungen

  • Vergleich zum Vorjahr (erstes Halbjahr 2023): 535 Wohnungen

  • Rückgang: Knapp 33 Prozent

Bereiche:

  • Ein- und Zweifamilienhäuser: Positives Plus im zweiten Quartal, möglicher Hinweis auf Stabilisierung

  • Drei- und Mehrfamilienhäuser: Rückgang, vermutlich auf hohe Material- und Finanzierungskosten zurückzuführen

Rahmenbedingungen:

  • Materialkosten: Unverändert hoch

  • Finanzierungskosten: Hohe Kosten tragen zu schwierigen Rahmenbedingungen bei

Top-Gemeinden im zweiten Quartal

2024 (absolut):
  1. Wenzenbach: 17 neue Wohnungen

  2. Zeitlarn: 14 neue Wohnungen

  3. Sinzing: 13 neue Wohnungen

  4. Mintraching und Köfering: Jeweils 12 neue Wohnungen

Top-Gemeinden im zweiten Quartal 2024 (Relation zur Einwohnerzahl):

  1. Köfering: 4,3 neue Wohnungen pro tausend Einwohner

  2. Wolfsegg: 2,6 neue Wohnungen pro tausend Einwohner

  3. Mintraching und Zeitlarn: Jeweils 2,4 neue Wohnungen pro tausend Einwohner

  4. Deuerling: 2,0 neue Wohnungen pro tausend Einwohner

Im ersten Halbjahr 2024 wurden insgesamt 359 Wohnungen genehmigt, was im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr (535 Wohnungen) einem Rückgang von knapp 33 Prozent entspricht. Die Bauabteilung des Landratsamtes sieht in dem Plus bei Ein- und Zweifamilienhäusern im zweiten Quartal einen möglichen Hinweis auf eine Stabilisierung in diesem Bereich. Der Rückgang bei Drei- und Mehrfamilienhäusern wird auf die unverändert hohen Materialkosten und hohen Finanzierungskosten zurückgeführt, die für weiterhin schwierige Rahmenbedingungen sorgen.

In absoluten Zahlen wurden die meisten neuen Wohnungen im zweiten Quartal 2024 in Wenzenbach (17), Zeitlarn (14), Sinzing (13) und in Mintraching und Köfering (jeweils 12) genehmigt. In Relation zur Einwohnerzahl verzeichnet die Gemeinde Köfering mit 4,3 neuen Wohnungen pro tausend Einwohner das stärkste Wachstum, gefolgt von Wolfsegg (2,6), Mintraching und Zeitlarn (jeweils 2,4) sowie Deuerling (2,0).

Related Articles